Die letzten drei Hefte des Pflichtteils des Fernstudiums zum Online-Redakteur* drehen sich rund um das Thema Videos. In diesem Heft ging es um das grundlegende Planen und Schreiben eines Drehbuches sowie die notwendige technische Ausrüstung. Die nächsten beiden Hefte werden sich mit der Nutzung von Adobe Premiere 11 beschäftigen, um aus dem gefilmten Material auch fertige Videos bauen zu können.

Gute Videos brauchen eine gute Kamera

Es wird modern!

Dies ist das erste Kursheft, bei dem man schon auf der ersten Seite sieht, dass es frisch überarbeitet wurde. Zwar ist das Video auf YouTube, das für die Notwendigkeit von Ton und Text als Beispiel herangezogen wird, auch schon sechs Jahre alt. Aber dass nicht mehr vor Onlinekosten gewarnt wird, mit denen man dank Flatrates seit über 10 Jahren kein Problem mehr haben muss, ist dennoch ein großer Fortschritt.
Dass die Notwendigkeit, sich auch mit Videos auszukennen, erkannt und in gleich drei Heften behandelt wird, zeigt auf jeden Fall, dass dieser Teil des Kurses sich mit aktuelleren Entwicklungen im Internet beschäftigt und den angehenden Online-Redakteur darauf vorbereitet.

 

Das Drehbuch

Nicht nur Hollywood-Produktionen brauchen ein Drehbuch, sondern auch „normale“ Videos. Die Daumenregel besagt, dass eine Minute Videomaterial eine Seite vom Drehbuch einnimmt. Für die Einsendeaufgabe sollte ein Drehbuch für ein dreiminütiges Video geschrieben werden, mit dreieinhalb Seiten war ich gut dabei. Der tatsächliche Text, der später Teil des Videos ist, macht dabei nur einen kleinen Teil aus: Drehort, Tageszeit und verschiedene Szeneneinstellungen müssen ebenfalls notiert werden. Wie Videos später ungefähr aussehen sollen, muss man also schon im Kopf haben, bevor man die Kamera auch nur in die Hand nimmt. Schließlich will am Drehort niemand erst anfangen, sich zu überlegen, welche Einstellungen wohl passen würden.
Ebenso wichtig wie die Anleitung für ein Drehbuch waren die Hinweise, was beim Aufschreiben der Sprechertexte zu beachten ist. Schließlich soll der Text später mit einer bestimmten Betonung oder Pausen gesprochen werden.

 

Videos nur mit Produktionsplan

Mit dem Drehbuch alleine ist es nicht getan. Damit man später nicht unnötig die Ausrüstung von A nach B und wieder zurück schleppt, werden die Szenen im Produktionsplan nach Drehort und Tageszeit gebündelt. Erst kommt alles, was draußen im Park gedreht wird, dann alles was in der Hotellobby geplant ist, und dann die Aufnahmen während der Autofahrt. Das spart Zeit und Nerven und ist auch bei einem kurzen Drehbuch wie meinem recht komplex. Schließlich soll ja keine Szene unter die Räder geraten.

 

Der technische Aspekt

Zwei Kapitel beschäftigten sich mit der technischen Ausstattung und der ersten Bearbeitung des Materials am Computer. Auch, wenn die Vorstellung der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände nur sehr oberflächlich war, war sie auf jeden Fall sehr hilfreich. Für mich nützlich gewesen wäre noch eine Liste, in der die verschiedenen technischen Abkürzungen erklärt werden, mit denen beim Kauf die verschiedenen Kameras beschrieben werden. Für mich als Laien war es nicht unbedingt einfach, mich durch diese Angaben zu wühlen und zu verstehen, was so eine Kamera denn jetzt eigentlich kann.

 

Fazit

Ich fand dieses Heft sehr wertvoll, da es eine gute Hilfestellung ist, um den Dreh von Videos zu koordinieren und zu planen. Einen Text kann man zu jeder Tag- und Nachtzeit schreiben, Videos haben da schon andere Voraussetzungen. Ich bin noch weit davon entfernt, ein Profi zu sein, da für die professionelle Arbeit mit Videos auch einige praktische Erfahrung gehört. Aber dieses Kursheft hat einen sehr guten Einstieg in das Thema Videos gegeben, so dass eine Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachleuten sich nun deutlich unkomplizierter gestalten dürfte.

 

Weitere Teile der Serie:
Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 1: Meine Erwartungen

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 2: HTML-Grundlagen

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 3: Online-Texten

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 4: Texte Redigieren

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 5: Textarten

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 6: Recherche

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 7: Kommunikation

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 8: CSS

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 9: Screen Design

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 10: Telemediarecht

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 11: Gründung

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 12: Phase 5

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 13: Projektmanagement

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 15: Videoschnitt

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 16: Videobearbeitung

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 17: Fotodesign

Mein Weg zum Online-Redakteur, Teil 18: Bildbearbeitung

photo credit: “The Pig” by Steve Jurvetson via photopin (license)
(*=Affiliatelink)

avatar

Frauke Bitomsky

Frauke Bitomsky ist Texterin im Team von B2N Social Media Services. Unser Team unterstützt kleine Unternehmen, sich auch als Anfänger und mit wenig Zeit im Social Web bekannt zu machen. Hier erfährst Du, wie wir auch Dir helfen können, online neue Interessenten zu gewinnen.

Mehr lesen: